2022 – Das war’s!

Dieser Blog wurde vor einigen Monaten neu gestartet, und doch ist bislang recht wenig hier passiert. Dafür gibt es viele Gründe, und einige davon wirst du, einer liebgewordenen Tradition folgend, in diesem Beitrag erfahren. Begonnen haben diese regelmäßigen Rückblicke mit dem Beitrag 2020 – Los geht’s!, in dem es um die Erfahrungen aus dem Jahr 2019 und den Start in die neue Dekade ging, zu einem Zeitpunkt, als noch nicht klar war, wie sehr sich diese von ihren Vorgängern unterscheiden würde.

Weiterlesen

Krimsus Krimskrams-Kiste – Ein leiser Abschied

Manchmal dauern Abschiede etwas länger, so auch bei dem Verlag, den ich damals 1997 mit gegründet habe und seitdem ein Vierteljahrhundert mein spielerisches Heim nennen durfte – Krimsus Krimskrams-Kiste.

Aus verschiedensten, immer wieder auch gesundheitlich bedingten Gründen haben wir schon länger überlegt, den Verlag zumindest in Pause zu schicken, doch einige aktuelle Entwicklungen haben diesen Entschluss jetzt endgültig zu einem Abschied reifen lassen.

Weiterlesen

Anarchie Déco (Rezension)

Berlin in den Zwanziger Jahren des Zwanzigsten Jahrhunderts war sicherlich eine der wildesten und aufregendsten Städte der Weimarer Republik, wenn nicht gar der Welt.

Politische Unruhen und Unwägbarkeiten, kulturelle Höhepunkte, aber auch überbordendes Verbrechen und ausschweifendes Nachtleben, dazu sexuelle Triebe Freiheiten, die man in der militaristisch-gehorsamen Kaiserzeit nicht für möglich gehalten hätte.

Weiterlesen

2021 – Das war’s!

Inzwischen ist es eine Tradition, dass ich nach einem erfolgreich überstandenen (oder überlebten?) Jahr meinen persönlichen Rückblick darauf poste.

Anfang 2021 habe ich das in diesem Beitrag getan, und zu Beginn des Jahres 2020 habe ich meine Gedanken an dieser Stelle zusammengefasst. Und da in der letzten Zeit auf diesem Blog erschreckend wenig reine Textbeiträge erschienen sind und die meisten vor allem der Veröffentlichung von Podcast-Folgen dienten, denke ich, es ist jetzt der richtige Zeitpunkt dafür, die letzten Monate Revue passieren zu lassen und einen Blick in die Zukunft zu werfen.

Weiterlesen

Sandfox plaudert – Auf der Spur des Grauens

Am 10. Oktober 2021 habe ich mich mit Sylvia Schlüter und Ulrike Pelchen von der Redaktion Phantastik auf dem Discord-Server des Verlags (https://discord.gg/rxxKFfU) getroffen.

Unser Thema sollte dabei das neuste Produkt für ihr Detektiv-Rollenspiel Private Eye sein, der von mir verfasste Kampagnenband Auf der Spur des Grauens, der auf der SPIEL 2021 erscheint.

Das Ganze fand als Workshop statt, bei dem unsere Besucher uns auch Fragen stellen konnten. Und wie ihr gleich hören könnt, haben sie davon auch Gebrauch gemacht.

Denn falls du nicht dabei sein konntest, findest du hier der Mitschnitt des Gesprächs als Folge 6 von Sandfox plaudert.

Weiterlesen

Mitwirkende:
avatar
Ulrike P.
avatar
Sylvia S.
avatar
Redaktion Phantastik
avatar
Ralf Sandfuchs

Diese verdammte Wirklichkeit

Es war lange ruhig hier.

Viel zu lange.

Aber dafür gibt es gute Gründe, angefangen von meinem persönlichen und gesundheitlichen Zustand bis hin zu vielen anderen Projekten, und all das hat mich über lange Zeit davon abgehalten, mich um meinen Blog zu kümmern und genausowenig um viele andere Projekte.

Hier könnt ihr ein wenig mehr darüber erfahren.

Weiterlesen

Verlags-Special der Main Würfel Convention auf der Dreieichcon

Dieses Video ist nicht mehr ganz neu, aber hat bisher noch nicht seinen Weg auf meinen Blog gefunden.

Zusammen mit Sylvia Schlüter von der Redaktion Phantastik habe ich auf der DreieichCon World 2020 [Online] am Verlags-Special der Main Würfel Convention vom 22. November 2020 teilgenommen.

Weiterlesen

Sandfox plaudert – Wie leite ich ein Detektiv-Rollenspiel? (Mit Sylvia S. von der Redaktion Phantastik)

Am 19. Oktober 2020 habe ich Sylvia S. von der Redaktion Phantastik als Moderator begleitet, während sie auf dem Discord-Server des Verlags (https://discord.gg/rxxKFfU) einen Workshop zum Thema Wie leite ich ein Detektiv-Rollenspiel? gehalten hat.

Glücklicherweise hatten wir sogar eine ganze Menge Besucher vor Ort (zeitweise mehr als dreißig), die uns nebenbei mit Fragen und Anmerkungen gelöchert haben, so dass wir eine sehr ansprechende und spannende Gesprächsrunde hatten, die wir sicherlich bald mit einem anderen Thema wiederholen werden.

Weiterlesen

Mitwirkende:
avatar
Ralf Sandfuchs
avatar
Sylvia S.
avatar
Redaktion Phantastik

RPG-Blog-O-Quest #061 – Zwischenbilanz Coronakrise (Oktober 2020)

Vor 16 Monaten, im Juni 2019, habe ich das letzte Mal bei der RPG-Blog-O-Quest mitgemacht, aber das aktuelle Thema erschien mir als der richtige Moment, mich zurück in diese Reihe zu wagen.

In meinem Artikel Ein persönlicher Kommentar zur Endzeit hatte ich mich schon einmal mit Corona und seinen Folgen beschäftigt.

Damals schrieb ich noch etwas über einzigartige Wochen, die uns bevorstünden, doch jetzt, mehr als 7 Monate später, hat die Pandemie nicht nur kein Ende gefunden, sondern auch neue Höhen erreicht, so dass noch nicht einmal grob abzusehen ist, wann dies der Fall sein könnte.

Weiterlesen

Project L (Rezension)

2019 war ich auf der Preview Night der Internationalen Spieltage SPIEL in Essen (ja, tatsächlich, vor Ort, mit anderen Leuten, was einem heute schon so weit weg erscheint, dass man kaum noch daran glauben kann), und eins der wenigen Highlights des doch etwas enttäuschenden Abends war das Spiel Project L des tschechischen Newcomers Boardcubator.

Ein sympathischer Haufen, der leider sehr wenig Anklang fand, so dass sie sehr froh waren, als ich mich dazu setzte, um das über einen Kickstarter finanzierte Spiel näher zu betrachten.

Weiterlesen