Sandfox labert … übers Erwachsenwerden

Viele Monate sind ins Land gegangen, seit der letzte Podcast hier erschienen ist, aber ich habe – sozusagen hinter den Kulissen – immer daran geglaubt, dass ich noch einiges zu sagen habe.

Und jetzt habe ich ganz spontan und völlig ungeskriptet eine neue Folge Sandfox labert aufgenommen, einfach, weil mir das Thema aus gegebenem Anlass unter den Nägeln brannte.

Ich denke, viele meiner Zuhörer werden die Frage kennen, ob man nicht endlich mal erwachsen werden möchte. Meistens werden sie dir auf irgendwelchen Familienfeiern oder vergleichbare Anlässen gestellt.

Weiterlesen

Dungeons & Dragons – Ehre unter Dieben (Was war das genau?)

Dungeons & Dragons war bekanntermaßen 1974 das erste Rollenspiel überhaupt und hat über die Jahre einen Siegeszug ohnegleichen angetreten. Die erste deutsche Version war 1984 auch mein persönlicher Einstieg ins Rollenspiel (siehe oder besser höre Sandfox labert… über Einflüsse).

Nach verschiedenen Comics und Romanen fand die erste Verfilmung im Animationsbereich statt, mit der eher für Kinder gedachten Serie Dungeons and Dragons – Im Land der fantastischen Drachen.

Doch im Jahr 2000 gab es tatsächlich den ersten Versuch einer Realverfilmung namens Dungeons & Dragons, mit Courtney Solomon auf dem Regiestuhl, der jahrelang für sein Projekt gekämpft hatte.

Weiterlesen

Da war es wieder, das Leben …

Wenn du denkst, jetzt geht es wieder richtig los …

Wenn du meinst, du könntest dich endlich um all die Sachen kümmern, die so lange schon liegengeblieben sind …

Wenn du dich darauf freust, einige begonnene Projekte wieder anzugehen und vielleicht sogar abzuschließen …

Dann kommt manchmal das Leben und stoppt dich mit aller Macht.

Weiterlesen

Klunker-Chaos – Die Inspiration

Wenn wir uns mit einem Projekt wie Klunker-Chaos beschäftigen, kommt natürlich zunächst einmal die Frage auf, wo die ursprüngliche Inspiration zu einem solchen Spiel herkommt. War es die Idee zu einem Hintergrundelement, ein besonderer Spielmechanismus, vielleicht auch eine Illustration? Letztendlich kann es alles sein.

Auf jeden Fall stolpert man oft an den unmöglichsten Stellen über eine neue Inspiration. So hatte ich die Idee zu Klunker-Chaos, während ich einen Podcast zur SPIEL ’16 hörte.

Weiterlesen

Die IdeenFee 2023 … mit mir!

Die Rollenspielszene hat sich in den letzten Jahren – national wie international – rasant weiterentwickelt und ist schon lange nicht mehr auf große Verlage oder Bücher, Miniaturen und PDFs beschränkt.

Virtuelle Tabletops, computerisierte Karten oder Abenteuer-Soundtracks sind einige der äußeren Zeichen für diese Veränderung. Doch auch neue Spielformen wie Rollenspiele ohne Spielleitung oder Regelwerke, die mit Jenga-Türmen operieren oder nur über Messenger gespielt werden, zeigen, welche Möglichkeiten das Hobby neben dem althergebrachten Würfelwerfen noch zu bieten hat. Und auch Kickstarter und andere Crowdfunding-Plattformen haben sicherlich ihren Anteil an dieser Entwicklung gehabt.

Weiterlesen

Klunker-Chaos – Das Projekt

Vor einigen Jahren habe ich auf meinem früheren Blog ein ganz besonderes Projekt begonnen: Klunker-Chaos.

Nach einem längeren Zeitraum, in dem ich andere Pläne in anderen Bereichen verfolgt habe, hatte ich damals mit der Entwicklung eines neuen Kartenspiels begonnen, einfach, weil es mich in den Fingern gejuckt hat.

Und heute möchte ich dieses Vorhaben wieder aufnehmen.

Weiterlesen

2022 – Das war’s!

Dieser Blog wurde vor einigen Monaten neu gestartet, und doch ist bislang recht wenig hier passiert. Dafür gibt es viele Gründe, und einige davon wirst du, einer liebgewordenen Tradition folgend, in diesem Beitrag erfahren. Begonnen haben diese regelmäßigen Rückblicke mit dem Beitrag 2020 – Los geht’s!, in dem es um die Erfahrungen aus dem Jahr 2019 und den Start in die neue Dekade ging, zu einem Zeitpunkt, als noch nicht klar war, wie sehr sich diese von ihren Vorgängern unterscheiden würde.

Weiterlesen

Krimsus Krimskrams-Kiste – Ein leiser Abschied

Manchmal dauern Abschiede etwas länger, so auch bei dem Verlag, den ich damals 1997 mit gegründet habe und seitdem ein Vierteljahrhundert mein spielerisches Heim nennen durfte – Krimsus Krimskrams-Kiste.

Aus verschiedensten, immer wieder auch gesundheitlich bedingten Gründen haben wir schon länger überlegt, den Verlag zumindest in Pause zu schicken, doch einige aktuelle Entwicklungen haben diesen Entschluss jetzt endgültig zu einem Abschied reifen lassen.

Weiterlesen

Anarchie Déco (Rezension)

Berlin in den Zwanziger Jahren des Zwanzigsten Jahrhunderts war sicherlich eine der wildesten und aufregendsten Städte der Weimarer Republik, wenn nicht gar der Welt.

Politische Unruhen und Unwägbarkeiten, kulturelle Höhepunkte, aber auch überbordendes Verbrechen und ausschweifendes Nachtleben, dazu sexuelle Triebe Freiheiten, die man in der militaristisch-gehorsamen Kaiserzeit nicht für möglich gehalten hätte.

Weiterlesen