2024 – Das war’s!

2020 habe ich die Reihe von Jahresrückblicken auf meinem Blog mit dem Beitrag 2020 – Los geht’s! begonnen, der die 2010er Jahre gedanklich abschloss. Die einmal begonnene Tradition habe ich dann fortgesetzt mit 2020 – Das war’s!, 2021 – Das war’s!, 2022 – Das war’s! und 2023 – Das war’s!.

Und was soll ich sagen? Vielleicht war es kein guter Gedanke, diese Beitragsreihe in einem Jahr zu beginnen, in dem eine weltweite Pandemie ausbrechen sollte (auf der anderen Seite, wie konnte ich das vorher schon wissen?).

Seitdem war ich auf jeden Fall jedes Jahr vor allem damit beschäftigt, die persönlichen und manchmal auch weltweiten Katastrophen der vergangenen 12 Monate aufzuarbeiten.

Weiterlesen

Klunker-Chaos – Die Inspiration

Wenn wir uns mit einem Projekt wie Klunker-Chaos beschäftigen, kommt natürlich zunächst einmal die Frage auf, wo die ursprüngliche Inspiration zu einem solchen Spiel herkommt. War es die Idee zu einem Hintergrundelement, ein besonderer Spielmechanismus, vielleicht auch eine Illustration? Letztendlich kann es alles sein.

Auf jeden Fall stolpert man oft an den unmöglichsten Stellen über eine neue Inspiration. So hatte ich die Idee zu Klunker-Chaos, während ich einen Podcast zur SPIEL ’16 hörte.

Weiterlesen

Die IdeenFee 2023 … mit mir!

Die Rollenspielszene hat sich in den letzten Jahren – national wie international – rasant weiterentwickelt und ist schon lange nicht mehr auf große Verlage oder Bücher, Miniaturen und PDFs beschränkt.

Virtuelle Tabletops, computerisierte Karten oder Abenteuer-Soundtracks sind einige der äußeren Zeichen für diese Veränderung. Doch auch neue Spielformen wie Rollenspiele ohne Spielleitung oder Regelwerke, die mit Jenga-Türmen operieren oder nur über Messenger gespielt werden, zeigen, welche Möglichkeiten das Hobby neben dem althergebrachten Würfelwerfen noch zu bieten hat. Und auch Kickstarter und andere Crowdfunding-Plattformen haben sicherlich ihren Anteil an dieser Entwicklung gehabt.

Weiterlesen

Klunker-Chaos – Das Projekt

Vor einigen Jahren habe ich auf meinem früheren Blog ein ganz besonderes Projekt begonnen: Klunker-Chaos.

Nach einem längeren Zeitraum, in dem ich andere Pläne in anderen Bereichen verfolgt habe, hatte ich damals mit der Entwicklung eines neuen Kartenspiels begonnen, einfach, weil es mich in den Fingern gejuckt hat.

Und heute möchte ich dieses Vorhaben wieder aufnehmen.

Weiterlesen