Tar’Aram – Interview mit den Macherinnen des „Neuen Spiels“

Crowdfunding ist immer noch ein guter Weg für junge aufstrebende Spielemacher, um das nötige Geld für eine Produktion ihrer Idee aufzutreiben.

So machten es auch die beiden jungen Damen, die hinter dem kleinen, aber feinen Spiel Tar’Aram stehen, das gerade bei Startnext dem Geld der Massen empfohlen wird.

Ich habe mit den Projektgründerinnen ein Gespräch über ihr Spiel und die Hintergründe dazu geführt.

Weiterlesen

Karneval der Rollenspielblogs Juli 2017 – Rollenspiel im täglichen Leben

Der Karneval der Rollenspielblogs ist eine monatliche Aufforderung, sich zu einem rollenspiel-relevanten Thema zu äußern, jeweils ausgerichtet von einem Blog, der das Thema vorgibt und die Arbeit des Zusammentragens übernimmt.

Im Monat Juli wurde der Karneval ausgerichtet vom Nerd-Wiki, und wir sprechen über unser den Zusammenhang zwischen dem realen Leben und unserem Lieblingshobby.

Weiterlesen

RPG-Blog-O-Quest #22 – Über den Tellerrand (Juli 2017)

Nachdem ich einen Monat lang aus zeitlichen Gründen aussetzen musste, nehme ich im Juli mal wieder an der RPG-Blog-O-Quest teil, diesmal unter dem Motto Über den Tellerrand.

Lider muss ich konstatieren, dass dieser Blick bei den vorliegenden Fragen doch noch sehr am Tellerrand des Rollenspiels an sich hängen bleibt.

Aber egal, los geht’s!

Weiterlesen

The Green Box of Games – Ein Interview mit Jørgen Brunborg-Næss

Der norwegische Datenanalyst Jørgen Brunborg-Næss war auf der SPIEL ’16 mit seinem ersten Spielprojekt zu Besuch.

Dabei handelte es sich um eine recht unscheinbare Schachtel mit dem Aufdruck The Green Box of Games, gefüllt mit Plättchen, Karten, kleinen Plastikwürfelchen und weiterem Material, jedoch ohne irgendwelche Regeln.

Und obwohl er keinen eigenen Stand hatte, konnte er doch alle 100 vorhandenen Exemplare verkaufen.

Manche Leute fanden dieses Projekt eher befremdlich, andere waren begeistert davon.

Inzwischen läuft ein Kickstarter, um eine neue Version zu finanzieren, doch davor konnte ich ein Interview mit dem Designer über sein Projekt führen.

Weiterlesen

Gyrating Hamsters – Es darf gehamstert werden! (Rezension)

Als die Plattform Kickstarter das Thema Crowdfunding in die Öffentlichkeit brachte, hätte wohl niemand mit dem Boom gerechnet, der sich in den folgenden Jahren daraus entwickeln würde. Zwar gibt es so manchen Zweifler, der dem ganzen Prozedere nicht traut, nicht zuletzt aufgrund einiger schwarzer Schafe, die sich bei ihren Projekten gnadenlos verkalkuliert haben oder sich völlig übernommen haben.

Aber trotzdem hat sich die Finanzierung durch die Masse in den letzten Jahren zu einer echten Chance für Kreative entwickelt, die eine Idee haben, aber nicht die Mittel, um sie umzusetzen.

Vier solche Kreative sind Andrew & Allison Gerbsch sowie Alex & Rebekah Host aus Michigan, die sich unter dem Namen Gyrating Hamsters LLC mit ihrem ersten Spiel Gyrating Hamsters an die Öffentlichkeit wagen und über Kickstarter nach Finanziers suchen.

Weiterlesen

Unterschwelliger Steampunk – Jens Eggerts „Die Schwarze Pyramide“ (Rezension)

Jens Eggert, der Mann, der schuld daran ist, dass das Rollenspiel zu mir kam, hat sich in den letzten Jahren immer wieder auch als Autor betätigt. Erst vor kurzem ist sein zweiter Roman Die Schwarze Pyramide erschienen, und nachdem er uns in seinem Debüt Bad Medicine in eine ungewisse Zukunft entführt hat, verfrachtet er uns … Weiterlesen

Iää! Cthulhu! Fhtagn! – Das Würfelspiel (Rezension)

Der Sphinx Spieleverlag steht seit Jahren für außergewöhnliche Spiele, die auch mal etwas düsterer oder morbider daher kommen.

Dies kommt nicht von ungefähr, denn Verlagsgründer Hennig Poehl führt auch den Cthulhu Webshop, in dem man alles zum Thema H. P. Lovecraft findet, was man sich wünscht.

Doch mit seinem neuen Werk Iää! Cthulhu! Fhtagn! gelingt ihm das Kunststück, ein einfaches Spiel zu schreiben, das zum einen den Mythos um Cthulhu auf lustige Art und Weise bedient, aber auch den Spieltrieb „normalerer“ Spieler befriedigt.

Also, würfeln wir den großen Cthulhu herbei.

Weiterlesen

Space: 1889 – Das neue Ätherversum

Das Universum des Rollenspiels Space: 1889 ist sehr vielschichtig, aber nicht jeder Aspekt dieser einzigartigen Welt ist umfangreich genug, um einen eigenen Quellenband oder ein Abenteuer zu rechtfertigen.

Manchmal möchte man als Autor auch mal über diese kleineren Dinge sprechen, die das Setting erst wirklich lebens- und liebenswert machen.

Für solche kleineren Schnipsel Hintergrundwissen oder für einige wilde, aus dem Zusammenhang gerissene Ideen wurde Das neue Ätherversum geschaffen, 80 Seiten durcheinander gewürfelte Artikel für Spieler und Spielleiter gleichermaßen.

Weiterlesen

Blu-ray-Premiere – Abattoir

Das Fantasy Filmfest ist immer wieder ein Quelle der Lebensfreude für den Horror-Fan (oder ist das in diesem Fall vielleicht eher Todesfreude?).

Nur hier kann man so manche kleine Horrofilm-Perle im Kino sehen, und seit die Veranstaltung in die Astor Film Lounge im Residenz in Köln umgezogen ist, sogar in einem richtig tollen Kino.

2016 war mein Einstieg in das fröhliche Film-Gemetzel Abattoir (übersetzt „Schlachthaus“), der seit Anfang Oktober auch hierzulande als BluRay-Premiere erhältlich ist und nun endlich auch den Weg in meinen Player gefunden hat.

Weiterlesen

Private Eye – Liebe, Geld und andere Intrigen

Auf der SPIEL ’16 war ich übrigens nicht nur als Besucher, sondern auch als Autor vertreten.

Zum ersten Mal seit längerer Zeit habe ich mal wieder ein Rollenspiel-Abenteuer veröffentlicht, und das auch noch als Premiere bei einem neuen Spiel und Verlag, nämlich für Private Eye bei der Redaktion Phantastik.

Anfang 2016 habe ich mich an einem Abenteuerwettbewerb der beiden reizenden Damen beteiligt und konnte diesen mit meinem Beitrag Liebe, Geld und andere Intrigen schließlich sogar gewinnen, so dass der auf der SPIEL ’16 erschienene Band schließlich nach meinem Text benannt wurde.

Weiterlesen