HeXXen 1733 – Prag – Die Schatten der Leuchtenden Stadt – Kapitel 5

In einem kurzen Epilog (dem fünften Kapitel des Hörspiels) erfahren wir, welche Folgen die vorhergehenden Ereignisse für wenigstens einen Jäger hatten:

Fridolin von Aegidienberg, der Nahkämpfer der Truppe, macht sich bei der Siegesfeier seiner Leute aus dem Staub und wandert einsam durch die Stadt.

Ein einzigartiges, noch nie erlebtes Gefühl macht sich in seinem Inneren breit und droht ihn zu übermannen.

Weiterlesen

Mitwirkende:
avatar
Ralf Sandfuchs

HeXXen 1733 – Prag – Die Schatten der Leuchtenden Stadt – Kapitel 4

In diesem vierten Kapitel kommt es zum großen Endkampf zwischen den Jägern um Amalia de Vries und ihrer mächtigen Gegnerin:

Victoria, die Vampirin, stürzt sich mit all ihrer Macht auf die Truppe der Jäger und Jägerinnen.

Nur eine Seite kann lebend aus diesem Kampf heraus kommen … wenn man bei einer Vampirin von „lebend“ sprechen kann …

Weiterlesen

Mitwirkende:
avatar
Ralf Sandfuchs

HeXXen 1733 – Prag – Die Schatten der Leuchtenden Stadt – Kapitel 3

Das dritte Kapitel des Hörspiels begleitet die Jäger in den Keller des Klementinums, wo sie nicht nur auf ihren ersten Gegner, sondern auch auf dessen Erschafferin treffen:

Isabelle Lausitzer als Ortskundige begleitet die Jäger rund um Amalia de Vries in den Keller, sich dessen bewusst, in was ihr ehemaliger Lehrer sich inzwischen verwandelt hat.

Doch alle Beteiligten ahnen noch nicht, dass sie dort auch auf das Wesen treffen, das ihren Professor überhaupt erst in ein Monster transformiert hat … und es ist nicht gut gelaunt …

Weiterlesen

Mitwirkende:
avatar
Ralf Sandfuchs

HeXXen 1733 – Prag – Die Schatten der Leuchtenden Stadt – Kapitel 2

Im zweiten Kapitel des Hörspiels treffen die Jäger zusammen mit der Medizinstudentin Isabelle Lausitzer auf ihren ersten richtigen Gegner:

Isabelle Lausitzer, Studentin der Medizin am Klementinum in Prag, arbeitet zusammen mit ihrem Professor an der Obduktion einer unbekannten Leiche, doch dann wird sie des Raumes verwiesen.

Etwas später wird sie von der Truppe von Jägern rund um Amalia de Vries aus dem Schlaf gerissen, die sich plötzlich anstelle des Professors um die Leiche bemühen …

Weiterlesen

Mitwirkende:
avatar
Ralf Sandfuchs

HeXXen 1733 – Prag – Die Schatten der Leuchtenden Stadt – Kapitel 1

In diesem ersten Kapitel findet der Prolog des eigentlichen Abenteuers statt:

Die Jägerin Amalia de Vries kommt nach Prag, um ihren alten Mentor, den Obersten Alchimisten, aufzusuchen.

Doch was nur ein freundschaftlicher Besuch werden sollte, wird schnell zu einem neuen Einsatz, als sie eine bedrohliche Nachricht aus dem Klementinum, der bekannten Universität zu Prag, erreicht.

Weiterlesen

Mitwirkende:
avatar
Ralf Sandfuchs

HeXXen 1733 – Prag – Die Schatten der Leuchtenden Stadt

2018 hatten einige Fans des Rollenspiels HeXXen 1733 die Idee, sich auf ihre ganz eigene Art und Weise mit dem Hintergrund des Spiels zu beschäftigen.

Nicht einfach die übliche Fan-Fiction oder von Fans geschriebenes Spiel-Material, sondern ein Hörspiel mit Musik, Soundeffekten und verteilten Rollen sollte es sein.

Mit freundlicher Erlaubnis des Herausgebers Ulisses-Spiele und mit der Unterstützung von Ulisses‘ Haus- und Hof-Komponist Ralf Kurtsiefer begann das Projekt.

Weiterlesen

Sandfox spielt … „Lovecraftesque“ – Das Verschwinden des Raphael “Comedi” Duchamps – Die Audiofassung

Vier Blogger, ein halbes Jahr Zeit.

Insgesamt 23 Texte, verfasst aus den verschiedensten Perspektiven, die das grausige Schicksal des Foodbloggers Raphael „Comedi“ Duchamps beschreiben.

Und jetzt, nach dem Abschluss des Blogspiels zum gruseligen Erzählspiel Lovecraftesque, könnt ihr das Ergebnis nicht nur in Gänze nachlesen (wenn ihr den Links unter Lovecraftesque – Das Blogspiel folgt), sondern auch nachhören.

Weiterlesen

Mitwirkende:

HÖRMICH 2019 – Hannover hört hin

Ich bin seit meiner Kindheit ein Fan von Hörspielen. Hui Buh, Commander Perkins und Winnetou haben mich über viele Jahre begleitet und auch meine Eltern immer wieder am frühen Sonntagmorgen erfreut… oft in ohrenbetäubender Lautstärke.

Später kamen dann noch Hörbücher dazu, als praktikable Alternative in einer Zeit, in der ich nur selten zum Lesen komme.

Von daher hätte ich eigentlich schon lange zur HÖRMICH fahren müssen, der meines Wissens einzigen Convention/Messe mit diesem Schwerpunkt.

Weiterlesen

Die Rückkehr der Europa-Gruselserie (Rezension)

Unter den Fans klassischer Hörspiele der siebziger und achtziger Jahre (den sogenannten Kassetten-Kindern) gilt die Europa-Gruselserie von H. G. Francis als einer der größten Meilensteine der deutschen Hörspiel-Geschichte.

Die Serie erschien 1981 zum ersten Mal. Die 17 Hörspiele bestanden teilweise aus recycelten Einzelhörspielen aus den Siebzigern, teilweise aber auch aus Originalen, die eigens für die Serie geschrieben wurden. Dazu kam noch ein separater Soundtrack von Carsten Bohn, der unter dem Titel Horror Pop Sounds erschien. Nach der insgesamt 18. Veröffentlichung wurde die Serie jedoch 1982 aus unbekannten Gründen eingestellt.

Weiterlesen